Home
Hardcopy
jnFrage
Pass
swCheckMail
swEuro
swiTime
swOutlookE
swSetup
swShell
swTdM
swWeek
WinFileE
WinTer
Impressum/
Datenschutz
|
swCheckMail
für Windows 95, 98, NT, 2000, 2003 und Windows XP (32 + 64 Bit)
(Version 1.4, vom 25. März 2004)
Dieses Programm ermöglicht Ihnen die Anzeige Ihrer E-Mails auf dem Server.
- Sie können E-Mails direkt auf dem Server löschen.
- Sie können Zeilen oder bestimmte Werte in die Zwischenablage kopieren.
- Sie können bestimmte E-Mails automatisch auf dem Server löschen. (Viren, SPAM, etc.)
Vorgehensweise:
- Legen Sie eine Textdatei mit dem Namen loesche_direkt.txt an. (z.B. mit Notepad)
- Schreiben Sie in jede Zeile einen Suchbegriff.
Wird der Suchbegriff gefunden, dann wird das E-Mail auf dem Server gelöscht.
Der Suchbegriff kann * für alle Zeichen oder ? für ein Zeichen enthalten.
Zum Beispiel: name="*.PIF"
Wird diese Zeichenfolge an irgendeiner Stelle in einer Zeile (s."Sichern") gefunden, dann wird das E-Mail gelöscht.
Achtung: Der * steht für alle Zeichen !!!, also Vorsicht!
Nicht VI*GR* schreiben,
denn dies könnte leicht in einer Zeile des normalen Textes vorkommen (z.B. Viele Grüße),
verwenden Sie stattdessen VI?GR?.
Das gelöschte E-Mail wird in eine Datei mit dem Namen msg_datum_... gesichert.
(Sie können jedes E-Mail über die Funktion "Sichern" in diesem Format in eine Datei sichern.)
- Sie können das Programm auch im "Batch-Modus" ablaufen lassen, z.B. jede Stunde mit "Geplante Tasks".
Für den Batch-Modus steht der Schalter /b zur Verfügung.
Wird das Programm mit dem Schalter /b gestartet, dann werden die E-Mail gelesen,
eventuell E-Mails von dem Server gelöscht und dann das Programm beendet.
Möchten Sie verschiedene Postfächer kontrollieren,
so können Sie das Programm kopieren, jede Kopie hat dann ein eigenes Einstellungs-Set.
|